Das Logo und die Markenidentität von Uncle Ben’s wurden oft wegen ihrer rassistischen Aufladung kritisiert. Wie ist das Unternehmen mit diesen Problemen umgegangen?
Bedeutung und Geschichte
Lassen Sie uns zunächst herausfinden, wie der Name und das Bild entstanden sind.
Mehreren Quellen zufolge gab es einen Reisbauern namens Ben in Houston, der für seinen außergewöhnlich hochwertigen Reis bekannt war.
Eines Tages in den späten 1940er Jahren aß L. Gordon Harwell, ein Lebensmittelmakler aus Texas, mit seinem Geschäftspartner in Chicago (oder Houston, laut anderen Quellen) zu Abend. Sie diskutierten über ihr neues Produkt und beschlossen, es Uncle Ben’s® Converted Brand Rice zu nennen.
Die Person auf dem Logo ist jedoch nicht der legendäre Reisbauer, sondern Frank Brown, ein Oberkellner des Restaurants, in dem das legendäre Abendessen stattfand. Als die Geschäftsleute Brown sahen, beschlossen sie, dass er auf der Verpackung großartig aussehen würde, und er willigte ein, für das Porträt zu posieren.
Obwohl das Logo immer Browns Gesicht zeigte, wurden die Details des Bildes und der Typografie während der über 70-jährigen Geschichte des Produkts mehr als einmal geändert.
1943 – 1963
Das allererste Logo der Marke Uncle Ben’s Rice, das 1943 entworfen wurde, hatte eine sehr minimalistische und strenge Idee: fette schwarze Schrift auf transparentem Hintergrund ohne grafische Zusätze. Die Inschrift war in einer leicht schmaleren, fetten, geometrischen serifenlosen Schrift gesetzt, wobei der Teil „Rice“ groß geschrieben war.
1963 – 1968
Das Redesign von 1963 führte die erste Version des Logos von Uncle Ben’s mit dem Bild von Frank Brown ein. Das Porträt des Oberkellners war in einem leuchtend orangefarbenen Rundbild gezeichnet, das im linken Teil eines durchgehend gelben rechteckigen Banners platziert war, und wurde von einer schmaleren dunkelblauen Schrift in einer scharfen und ausgefallenen Schriftart begleitet.
1968 – 1971
Die Version des Uncle Ben’s-Logos, die die Marke Ende der 1960er Jahre verwendete, hatte dieselbe Komposition wie die vorherige, aber die Farbpalette wurde auf Braun und Gelb umgestellt, und das Rundbild mit dem Porträt wurde durch ein durchgehend rotes Medaillon mit dem stilisierten UB-Monogramm in fetten gelben Linien und einem zusätzlichen serifenlosen Schriftzug um den Umfang, ebenfalls in Gelb, ersetzt.
1971 – 1983
1971 wurde die leuchtend orange-blaue Farbpalette in das Uncle Ben’s-Logo zurückgebracht, dessen Design leicht überarbeitet wurde. Das Medaillon wurde aus der Komposition entfernt und bestand nun nur noch aus dem fetten blauen Schriftzug, der auf ein orangefarbenes Rechteck geschrieben war, mit dem stilisierten Apostroph in Rot. Die Schriftart der Inschrift wurde zu einer fetteren und glatteren geändert. Dieses Abzeichen wurde von der Firma das ganze Jahrzehnt lang verwendet.
1983 – 1998
Das Emblem mit Mr. Browns Porträt kehrte 1983 in das Uncle Ben’s-Logo zurück. Es wurde am unteren Rand eines vergrößerten orangefarbenen Banners platziert, wobei die schmalere blaue Schrift von einem rot-blauen Slogan in kleineren Buchstaben begleitet wurde. Der intensive Rotton der „umgewandelten“ Inschrift wurde durch den gleichen Farbton des Hintergrunds des Rundzeichens unterstützt.
1998 – 1999
1998 wurde die gesamte zusätzliche Schrift aus der visuellen Identität von Uncle Ben’s entfernt und das Logo kehrte zu der Komposition zurück, die die Marke 1973 verwendet hatte, allerdings mit dem blauen Wortzeichen in einer fetten und weichen Schriftart, die der der vorherigen Version ähnelte.
1999 – 2000
1999 führte das Unternehmen eine weitere Neugestaltung durch, wobei das Medaillon mit dem Porträt von einem glänzenden blauen Band mit goldenen Farbverlaufsakzenten verziert wurde. Das Emblem wurde unter der fettgedruckten Inschrift platziert und in einem warmen und tiefen Braunton neu geschrieben.
2000 – 2003
Im Jahr 2000 erhielt das Logo Farbverlauf und glänzende Akzente, während die Komposition leicht verändert wurde – das Porträt wurde in die Mitte des orangefarbenen Banners verschoben und die darüber geschriebene Inschrift wurde dreidimensional und brachte ihre blaue Farbpalette zurück.
2003 – 2009
Bei der Neugestaltung von 2003 wurde das Emblem erneut verschoben, und dieses Mal – in die obere rechte Ecke des orangefarbenen Rechtecks. Was die Beschriftung betrifft, so wurde sie in der neuen Version in derselben Schriftart geschrieben, jedoch mit flachen Linien und einem ruhigeren Blauton, wodurch eine stärkere und selbstbewusstere Komposition entstand.
2006 – 2007
Im Jahr 2006 war das Porträt des legendären Oberkellners wieder verschwunden. Das blaue Wortzeichen in einer fetten, abgemilderten Schriftart war das einzige Element, das über ein durchgehend orangefarbenes Banner mit einem intensiveren Farbton geschrieben war. Jetzt wurde das Orange fast rot, während die blaue Inschrift dunkel und geheimnisvoll aussah.
2009 – 2012
Mit der Neugestaltung von 2009 kehrte das Emblem zur visuellen Identität von Uncle Ben’s zurück und wurde am unteren Rand eines orangefarbenen Banners gezeichnet, begleitet von einer glänzenden blauen Schrift mit zarten Lichtschatten der Figuren. Dieses Abzeichen blieb mehr als drei Jahre lang aktiv.
2012 – 2016
Die Designer haben die Typografie leicht aktualisiert, ohne den Gesamtstil zu ändern. Die auffälligste Änderung ist beim Buchstaben „U“ zu sehen, bei dem der Unterschied in der Breite der Striche kleiner geworden ist.
Onkel Bens Kopf war nun in die entgegengesetzte Richtung geneigt und es gab kein Banner.
2014 – 2020
Die Figur hält ihren Kopf gerade, obwohl der erkennbare Gesichtsausdruck gleich geblieben ist. Sowohl die Fliege als auch die Jacke sind verschwunden, also trägt er jetzt nur noch ein weißes Hemd.
Die Farbe der Buchstaben ist dunkler geworden. Die hellblauen Hervorhebungen sind verschwunden, wodurch die Schrift flacher wird.
Technisch gesehen ist der rote Kreis verschwunden. Und doch ist der traditionelle Kontrast „Dunkelblau vs. Orange“ immer noch vorhanden, da das Logo von Uncle Ben auf der Verpackung normalerweise auf dem orangefarbenen Hintergrund angebracht ist.
2020
Zunächst einmal spiegelt der Name der Marke die Praxis weißer Südstaatler wider, ältere Afroamerikaner mit „Onkel“ und „Tante“ anzusprechen. Das lag daran, dass die Wörter „Mr.“ und „Mrs.“ als ungeeignet angesehen wurden. Eine andere beliebte Marke, die denselben Ansatz verfolgte, war Aunt Jemima.
Ein weiterer Teil des Stereotyps (der 2014 aus dem Logo verschwand) war die Fliege, die an Bedienstete und Pullman-Gepäckträger erinnerte.
Aufgrund dieser umstrittenen Tatsachen verwendete das Unternehmen dieses Bild nach dem Aufkommen der Bürgerrechtsbewegung nicht mehr in Anzeigen – das Logo von Uncle Ben’s war stumm, es war nur auf den Verpackungen zu sehen.
2020 – Heute
Nach dem großen Rebranding wurde das Logo von Uncle Ben’s im Jahr 2020 erneut neu gestaltet. Das Konzept basiert vollständig auf der vorherigen Version – der fette blaue Schriftzug auf weißem Hintergrund ohne grafische Ergänzungen, jedoch wurde der Name der Marke geändert und lautet jetzt „Ben’s Original“, geschrieben in zwei Ebenen, wobei die obere vergrößert ist.