UEM ist das Akronym der University of Engineering and Management in Kalkutta, Indien. Es handelt sich um eine private Universität, die im Wesentlichen als Zweigstelle des Institute of Engineering and Management gegründet wurde, einer älteren, einflussreicheren Einrichtung auf Hochschulniveau in derselben Stadt.
UEM ist eine der größten Universitäten in Westindien. Ab 2023 nehmen über 5000 Studierende daran teil. Wie aus dem Namen hervorgeht, erhalten Studierende in der UEM in der Regel eine Ingenieur- und Managementausbildung auf höchstem Niveau. Absolventen der IEM setzen ihr Studium in der Regel auch an der UEM fort.
Bedeutung und Geschichte
Die Universität wurde 2015 vom IEM Trust gegründet. Das IEM selbst ist eine viel ältere Einrichtung aus dem Jahr 1989. Sie stellt eine der einflussreichsten Bildungsorganisationen in der Region dar, und das von ihnen gegründete UEM hat sich in nur wenigen Jahren zu einer der beliebtesten Hochschuleinrichtungen in Kalkutta entwickelt .
Was ist UEM?
UEM steht für University of Engineering and Management. Es handelt sich um eine indische Hochschuleinrichtung mit Sitz in Kalkutta. Sie wurde 2015 vom Institute of Engineering and Management (in derselben Stadt) gegründet und gilt als eine der wichtigsten Universitäten in Kalkutta.
2015 – heute
Das ursprüngliche UEM-Logo besteht aus dem Emblem und dem daneben liegenden Textteil, der an jeder Position gemischt werden kann.
Das Hauptemblem ist das Akronym „UEM“, geschrieben in regelmäßigen, fetten serifenlosen Buchstaben. Es ist groß und soll die Hauptattraktion sein. Darunter steht normalerweise der Name der Universität in viel kleinerer Schrift in Bengalen. Die Farbgebung beider Elemente ist meist Schwarz oder Dunkelblau.
Schließlich befinden sich typischerweise auf beiden Seiten dieser Kombination zwei rot gefärbte Lorbeerkränze, die unten verbunden sind.
Weiter unten steht normalerweise der Name der Einrichtung, entweder in einer einzigen regelmäßigen Textzeile oder in einer geschwungenen Linie, die der Krümmung der Kränze folgt. Noch weiter unten steht meist das Motto „Gute Bildung, gute Jobs“ in einer Schriftart ähnlich dem vorherigen Element. Darunter steht gelegentlich das Gleiche in Bengalen.
Farbe
Die wichtigsten Farbänderungen treten typischerweise bei den geschriebenen Bits auf. Es gibt zwei Hauptvarianten: Schwarz und Dunkelblau. Letzteres stimmt mit den allgemeinen Farben der Universität überein, obwohl das von ihnen anderswo verwendete Blau normalerweise heller ist. Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass das gesamte Logo blau gefärbt ist, aber es kommt vergleichsweise selten vor.
Schriftart
Die im Logo verwendete Schriftart ist eine normale serifenlose Schriftart. Das Besondere an dieser Schriftart ist, dass sie die Buchstaben regelmäßig zusammendrückt, sodass sie übermäßig dünn und gestreckt erscheinen. Dies gilt insbesondere für den Mottoteil und oft auch für den Namensteil, obwohl er gut proportioniert ist, wenn er um die Kränze geschwungen ist.