Petit Bateau ist eine französische Marke für Kinderbekleidung und -unterwäsche, die 1920 gegründet wurde. In den 90er Jahren wurden ihre Produkte als relativ modische Marke mit höherem Qualitätsniveau bekannt. Es ist eine der ersten Marken, die kurze, gebleichte und elastische Unterhosen anstelle älterer geknöpfter Kleidungsstücke verwendet.
Bedeutung und Geschichte
Das Unternehmen wurde 1920 als Marke registriert, ist jedoch bereits seit den 1890er Jahren als Hersteller von Bekleidung tätig. Es wurde von Pierre Valton gegründet und blieb bis 1988 in den Händen seiner Familie, als das Unternehmen von Yves Rochet übernommen wurde. Letzterer besitzt weiterhin Petit Bateau.
Der Name bedeutet „kleines Boot“ und diese Verbindung spiegelt sich in den Logos und dem Branding des Unternehmens wider. Die Ursprünge liegen im Kinderreim des französischen Autors George du Maurier aus den 1890er Jahren, der Etienne Valton, dem zweiten Eigentümer, gefiel und der 1920 als Inspiration für den Firmennamen diente.
Was ist Petit Bateau?
Petit Bateau ist eine alte französische Marke für Bekleidung und Unterwäsche, insbesondere für Kinder. Die Marke wurde 1920 gegründet, obwohl ihre Geschichte noch älter ist. Es gilt als einer der Pioniere des Bekleidungsdesigns und war eines der ersten Unternehmen, das Unterwäsche mit modernem Design herstellte.
1920er – 1930er Jahre
Das ursprüngliche Logo war die Darstellung eines kleinen, auf Wellen schwimmenden Segelboots, alles aus schwarzen Linien. Es war nicht sehr detailliert, da es vergleichsweise wenige Striche gab. Darunter stand der Firmenname in Anführungszeichen und in Großbuchstaben. Die Schriftart war ein einfacher serifenloser Stil. Ganz unten stand das Wort „déposé“, was „registriert“ bedeutet.
1930er Jahre
Das zweite Logo hatte ein ähnliches Design, allerdings mit mehr Nuancen und einem neuen runden Rahmen um das gesamte Logo.
1930er – 1940er Jahre
Das dritte Logo war viel einfacher. Die Formen waren vergleichsweise einfach, ohne Schattierungen und mit möglichst wenigen Linien. Das Boot verwendete weiße Formen mit einem dunkleren Umriss. Es wurde vor einem großen schwarzen Kreis platziert, erstreckte sich aber auch darüber hinaus. Darunter befanden sich auf dem Kreis mehrere weiße Wellenlinien.
1940er – 2000er Jahre
In den 40er Jahren wurde das Logo weiter vereinfacht. Das Boot hatte jetzt nur noch zwei Segel (im Gegensatz zu den vorherigen Konstruktionen). Es war absolut weiß und in einem auffälligen Rahmenring platziert. Der Rest des Logos, eine typisch rechteckige Form, war grau. Die einzige Ausnahme bildet der Markenname, der in weißen, dünnen Buchstaben in der unteren Zeile steht.
2000er – 2010er Jahre
Ein ähnliches Design wurde später verwendet, allerdings mit einer anderen Farbgebung. Das neue Boot hatte leuchtend gelbe Segel und den blauen Rumpf. Die Wellen darunter und der Rahmen darum herum waren dunkelblau. Der Rest des Logos, jetzt ein Quadrat, war in einem helleren Blauton gehalten. Der Name folgte nun der Kurve dieses kreisförmigen Rahmens. Sie platzierten es unter dem Emblem und färbten es ebenfalls blau.
2010er – heute
In den 2010er Jahren vereinfachten sie das Logo erneut. Die Segel veränderten sich nicht wesentlich, aber der Körper verschmolz mit den Wellen zu einem dunkelfarbigen, wellenförmigen Fragment. Der runde Rahmen war immer noch vorhanden, ebenso wie der Name darunter. Alle waren dunkelblau gestrichen.
Farbe
Die Farbgebung der modernen Petit Bateau-Logos basiert stark auf der Farbe Blau. Es spiegelt den maritimen Charakter des Markennamens wider, und selbst der Farbton des Logos aus den 2010er Jahren ist als „Marineblau“ bekannt, was auf die allgemeine Idee anspielt.
Schriftart
Die Schriftart hat sich in den letzten Jahrzehnten kaum verändert. Der neueste Stil ist eine runde, glatte serifenlose Schrift ohne scharfe Kurven und Winkel. Die früheren Designs waren vergleichsweise dünner, während der aktuelle Stil deutlich auffälliger ist. Außerdem werden ausschließlich Großbuchstaben verwendet.