Lassa ist ein türkischer Reifenhersteller, der sich hauptsächlich im Besitz von Brisa befindet, einem Joint Venture zwischen der Sabancı-Gruppe und der Bridgestone Corporation. Das 1974 gegründete Unternehmen ist auf die Herstellung verschiedener Reifentypen spezialisiert, darunter Pkw-, Leicht-Lkw- und Schwerlast-Lkw-Reifen. Das Unternehmen ist hauptsächlich in der Türkei tätig und hat seine Reichweite durch Exporte in mehr als 60 Länder erweitert. Lassa-Reifen sind für ihre Qualität und Haltbarkeit bekannt und konkurrieren sowohl auf dem nationalen als auch auf dem internationalen Markt.
Bedeutung und Geschichte
Lassa Tyres wurde 1974 in der Türkei gegründet, ein von Brisa Bridgestone Sabancı Tire Manufacturing Inc. unterstütztes Unternehmen, das selbst eine Zusammenarbeit zwischen der türkischen Sabancı-Gruppe und der japanischen Bridgestone Corporation ist. Im Laufe der Jahre ist Lassa erheblich gewachsen und produziert eine breite Palette von Reifentypen, darunter auch für Pkw, Lkw und Landmaschinen. Einer der bedeutenden Meilensteine für das Unternehmen war die Partnerschaft mit dem FC Barcelona im Jahr 2015 als offizieller Reifensponsor. Darüber hinaus wurde das Unternehmen mehrfach für Qualität und Sicherheit ausgezeichnet. Nach meinem letzten Update im September 2021 hält Lassa weiterhin einen bedeutenden Anteil sowohl am türkischen als auch am globalen Reifenmarkt, wobei die Produkte in über 60 Ländern erhältlich sind. Durch konsequente Innovation und Qualitätskontrolle möchte Lassa seine Präsenz auf globaler Ebene weiter ausbauen.
Was ist Lassa?
Lassa ist ein Reifenhersteller mit Sitz in der Türkei. Das 1974 gegründete Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft von Brisa, einem Joint Venture zwischen der Sabancı-Gruppe und der Bridgestone Corporation. Das Unternehmen produziert ein vielfältiges Reifensortiment und exportiert in mehr als 60 Länder weltweit.
1978 – 2000
Das erste Logo des Unternehmens war minimalistisch und schlicht. Es enthielt „Lassa“, das ausschließlich in Großbuchstaben gedruckt war, und eine fette, geometrische, serifenlose Schriftart, deren einzigartiges Merkmal ein Buchstabe „A“ war, der oben gerade statt spitz war. Für den Druck des Namens verwendeten die Designer Blau, die Farbe des Vertrauens und der Zuverlässigkeit. Die letzten beiden Buchstaben waren jedoch in Weiß gehalten und hatten blaue Kreise, die Räder darstellten und jeweils als Hintergrund dienten.
2000 – 2008
Um den Namen zu drucken, verwendeten die Designer eine fette, serifenlose Schriftart, die der Schriftart BankerSquare Bold sehr ähnelt. Die Zeichen sind recht breit, was ihnen ein geometrisches Aussehen verleiht. Begleitet wurde es von einem Slogan mit der Aufschrift „A Product Of Brisa“, gedruckt in einer einfacheren Schriftart, wobei das „A“ jedoch oben abgeschnitten war. Die weiße Farbe der Inschriften bildete einen guten Kontrast zum roten Hintergrund. Um dem Logo mehr Aufmerksamkeit und eine einzigartige Note zu verleihen, platzierten sie die letzten beiden Buchstaben auf blauen, miteinander verbundenen Kreisen, ähnlich dem Originallogo. Außerdem gab es eine dünne schwarze Linie, die den Namen vom Slogan trennte. Das Logo ist hell und einprägsam geworden.
2008 – jetzt
Das Unternehmen trug die rote Farbe in seine neue Identität. Es wurde sowohl für die Inschrift als auch als dekoratives Element auf der linken Seite verwendet. Letzteres bestand aus zwei fließenden Streifen, die an eine Flagge erinnerten. Ein glänzender Farbverlauf verlieh diesem fahnenähnlichen Symbol ein edles Aussehen. Die zum Schreiben von „Lassa“ verwendete Schriftart ähnelt überraschenderweise Eurostile Black Extended Italicized oder sogar MicroSquare Bold Extended. Es ähnelt stark dem im vorherigen Logo verwendeten, jedoch wurden diagonale Schnitte durch gerade ersetzt. Durch diese minimale Änderung blieb die Markenbekanntheit erhalten.