Iberdrola Logo

Iberdrola Logo PNG Iberdrola Logo PNG

Iberdrola ist nach Umsatz und Marktkapitalisierung der zweitgrößte Windkraftproduzent. Obwohl das Unternehmen 1992 gegründet wurde, lassen sich seine Wurzeln bis zum Beginn des vorigen Jahrhunderts zurückverfolgen. Es hat eine lange Kette von Fusionen und Übernahmen durchlaufen.

Bedeutung und Geschichte

Iberdrola Logo Geschichte


Es hätte interessant sein können, das aktuelle Iberdrola-Logo mit den visuellen Identitäten der Unternehmen zu vergleichen, von denen es stammt, darunter Hidroeléctrica Ibérica, Saltos del Duero, Hidroeléctrica Española, Iberduero, Saltos del Sil und Iberduero.

Was ist Iberdrola?
Iberdrola ist ein Energieversorger, der über 31 Millionen Kunden beliefert. Der Hauptsitz befindet sich in Bilbao, Spanien. Zu den namhaften Aktionären zählen Qatar Investment Holding, Norges Bank, Kutxabank und Bankia.

1901 – 1944

Iberdrola Logo 1901

Das Abzeichen eines der Unternehmen, das zu Iberdrola fusionierte, Hidtorlectrica Iberica, wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts entworfen und zeigte eine recht einfache Komposition mit der gewölbten zweistufigen Inschrift in kräftiger Serifenschrift auf einem braunen Farbverlauf Hintergrund.

1907 – 1944

Iberdrola Logo 1907


Das Logo von Saltos del Duero, einem anderen Unternehmen, das für die Gründung von Iberdrola verantwortlich war, sah äußerst stilvoll und cool aus. Es war ein solides schwarzes Achteck mit einem stilisierten weißen „SD“-Monogramm darüber. Minimalistisch und scharf, war dieses Abzeichen für seine Zeit sehr fortschrittlich.

1907 – 1991

Iberdrola Logo 1907-1991

Hideorlectrica Espanola hatte ein helles geometrisches Abzeichen mit einer quadratischen, brutalen Komposition, bei der das stilisierte weiße „HE“-Monogramm in einen weißen quadratischen Rahmen eingraviert und über einem einfarbigen roten Rechteck platziert war. Beide Buchstaben des Monogramms teilten sich einen vertikalen Balken – den rechten im „H“.

1944 – 1991

Iberdrola Logo 1994


Das 1944 entworfene Abzeichen von Iberduero war sehr elegant und dennoch recht schlicht. Es bestand aus einer Titelinschrift in einer traditionellen serifenlosen Schriftart, begleitet von einem abstrakten Emblem, das wie ein quadratisches Oval aussah, das von der vertikalen Linie durchzogen wurde, oder einem russischen Buchstaben „Ф“.

1991 – 2001

Iberdrola Logo 1991


Das ursprüngliche Logo von Iberdrola zeigte ein eher abstraktes Emblem in Rot und Weiß, darunter den Namen der Marke in Schwarz.
2001 war ein Wendepunkt für Iberdrola – das Unternehmen, das sich der Windenergie verschrieben hat. Um diesen innovativen Weg widerzuspiegeln, wurde das Logo von Grund auf neu gezeichnet – es gibt kaum Ähnlichkeiten zwischen dieser Version und ihrem Vorgänger, abgesehen davon, dass dort der Name des Unternehmens steht.

2001 – 2023

Iberdrola Logo 2001
Auf seiner Unternehmenswebsite erläutert das Unternehmen ausführlich sein Logo und die Gründe für das Update.
Das aktualisierte Iberdrola-Logo besteht aus zwei gleichermaßen wichtigen Teilen: einem Emblem und einer Wortmarke.
Das Emblem kombiniert ein grünes Blatt mit zwei Tropfen, einer in Blau, der andere in Orange. Das grüne Blatt symbolisiert das Streben des Unternehmens nach umweltfreundlichen und sauberen Techniken und Ansätzen. Für diejenigen, die dieses Versprechen immer noch nicht glauben: Das Unternehmen erklärt auf seiner Website ausdrücklich, dass ihm „die Zukunft der Welt sehr am Herzen liegt“.
Das zweite Element, der blaue Tropfen, kann auf verschiedene Arten interpretiert werden: Windkraft, Erdgas, Wasserkraft. Außerdem hat Blau als Farbe des Wassers eine starke Assoziation mit Reinheit. Für das Unternehmen ist es also eine andere Möglichkeit zu sagen, dass es der Umwelt keinen Schaden zufügt.
Der orangefarbene Tropfen steht für erneuerbare Solarenergie. In gewisser Weise unterstreicht es auch, dass das Unternehmen bestrebt ist, seine Mission im Hinblick auf die Umwelt zu erfüllen. Außerdem ist Orange die Farbe, die mit Energie und Licht assoziiert wird (nicht nur mit denen, die von der Sonne kommen). Das macht es zu einer naheliegenden Wahl für ein Energieunternehmen.
Iberdrola meidet jedoch den aggressiven Stil, den zu viel Orange seinem Logo verliehen haben könnte. Stattdessen haben die Designer Orange mit einer grünen Wortmarke in Einklang gebracht. Der etwas dunklere Farbton als der des Blattes wirkt natürlich und beruhigend. Es unterstützt die durch andere Elemente hervorgerufenen „umweltfreundlichen“ Assoziationen.
Außerdem ist die Form der Glyphen so, dass sie an grüne Stängel erinnern. Diese „natürlichen“ Konnotationen beeinträchtigen nicht die Tatsache, dass die Schrift modern und gut lesbar aussieht. Wenn wir uns diese Wortmarke ansehen, können wir erkennen, wie sich Werte wie Effizienz und Innovation in der visuellen Markenidentität widerspiegeln können.
Insgesamt scheint das Design effizient zu sein. Das Ergebnis hatte seinen Preis: Im Jahr 2020 gab das Unternehmen 4.788 Millionen US-Dollar für seine Marke aus, während es im Jahr 2021 5.148 Millionen US-Dollar ausgab. Diese Daten ermöglichten es Interbrand, Iberdrola sowohl 2020 als auch 2021 auf Platz 6 der Liste der weltweit wertvollsten Versorgungsmarken (Utilities 50) zu platzieren. Außerdem wurde das Unternehmen von Interbrand als eines der zehn besten spanischen Unternehmen (Top Best Brands) aufgeführt ) und eine führende Marke im Stromsektor.

2023 – jetzt

Iberdrola Logo
Das aktualisierte Logo ist eine moderne Variante der Vorgängerversion, die das erkennbare Markenimage beibehält und gleichzeitig die Tatsache widerspiegelt Dass das Unternehmen wächst, sich weiterentwickelt und mit den neuesten Technologien Schritt hält. Es weist die gleichen drei Blätter auf, nur jetzt einfarbig ohne Blattadern und links vom Namen platziert. Obwohl die Aufschrift eine neue Schriftart aufweist, die Stagnan Medium von ArimaType ähnelt, konnte durch die Verwendung der gleichen grünen Farbe eine Assoziation mit einer vertrauten visuellen Identität des Unternehmens hergestellt werden.

Farben und Schriftart

Sowohl die Farbpalette als auch die Schriftart des Iberdrola-Logos dienen einem gemeinsamen Ziel. Sie repräsentieren, was das Unternehmen über seinen Ansatz sagen möchte: Energielösungen auszuwählen, die „sauber, umweltfreundlich, effizient und innovativ“ sind.