Ursprünglich wurde Hyundai 1947 als Ingenieur- und Bauunternehmen gegründet. Erst zwei Jahrzehnte später, 1967, erschien die Hyundai Motor Company. Das allererste Auto, das vorgestellt wurde, war der Cortina, der das Ergebnis der Zusammenarbeit mit Ford war.
1975 brachte das Automobilunternehmen das Pony auf den Markt – das erste in Südkorea entworfene und hergestellte Auto. Es wurde von einer Gruppe bekannter Autoingenieure aus Großbritannien erstellt. Das Modell erwies sich auch außerhalb des südkoreanischen Marktes als großer Erfolg. Das Pony gewann sogar den Titel des meistverkauften Autos in Kanada.
1985 war ein sehr wichtiges Jahr in der Geschichte des Unternehmens – es war im Begriff, seine Produkte auf den US-Markt zu bringen. Beginnend mit der Sonata, die 1988 eingeführt wurde, begann das Automobilunternehmen, Autos mit seiner Technologie herzustellen. Bis zum Sommer 1990 betrug die Gesamtzahl der Autos, die vom Fließband von Hyundai rollten, mehr als vier Millionen.
Sechs Jahre später wurde die offizielle Niederlassung in Indien mit einer Produktionsstätte in der Nähe von Chennai gegründet. Während des folgenden Jahrzehnts verzeichnete das Unternehmen ein stetiges Wachstum. Im Jahr 2008 gingen die Verkäufe jedoch zurück, obwohl versucht wurde, das Interesse der Verbraucher mit Programmen wie beispielsweise „Hyundai Assurance“ zu wecken. Das Unternehmen konnte schließlich seinen Umsatz auf ein höheres Niveau zurückbringen. 2013 stellte es seinen Grand i10 in Indien vor.
Heute besitzt die Hyundai Motor Company die größte integrierte Automobilfabrik und verkauft ihre Autos über mehr als 5.000 Händler und Ausstellungsräume. Zusammen mit Kia Motors und Genesis Motors bildet es die Hyundai Motor Group, den drittgrößten Fahrzeughersteller der Welt. Hyundai arbeitet auch in anderen Branchen.
Logoentwicklung
Das aktuelle Logo hat fast nichts mit seinem Vorgänger zu tun, dem 1974 übernommenen Emblem. Interessanterweise wurde das alte Logo auch um einen stilisierten Buchstaben „H“ herum gebaut, aber hier sah es anders aus – es war fett, flach und statisch. Man konnte weder die Dynamik noch den „fliegenden“ Effekt des modernen Logos spüren.
Was ist Hyundai?
Hyundai ist eines der größten Automatisierungsunternehmen in Südkorea, das 1967 gegründet wurde und heute nicht nur auf dem asiatischen Markt, sondern auf der ganzen Welt erfolgreich tätig ist. Neben Massenmarktmodellen umfasst das Portfolio des Unternehmens Luxusautos, Nutzfahrzeuge, Elektromobile und Motoren.
Neben dem „H“ gab es ein kleineres und schwärzeres „D“, das ein bisschen wie der Schatten des „H“ aussah. Die Buchstaben wurden in einen kräftigen schwarzen rechteckigen Rahmen gelegt. So einfach es auch war, das Emblem wurde bis 1992 verwendet, als das „Flying H“ eingeführt wurde.
Das Logo besteht aus zwei Teilen: der Wortmarke und dem Emblem. Das Logo der Hyundai Motor Group ist anders. Es enthält nicht das Emblem „Flying H“, sondern nur den Text.
1974–1992
1992 – jetzt
Bedeutung
Auf den ersten Blick erscheint die Bedeutung des Emblems ziemlich transparent: nur ein kursives „H“, der Anfangsbuchstabe des Firmennamens. Es gibt jedoch auch eine symbolische Bedeutung: Der Buchstabe „zeigt“ zwei Personen, die sich die Hand geben. Einer von ihnen repräsentiert das Unternehmen, während der andere einen zufriedenen Kunden repräsentiert. Der Handschlag symbolisiert Vertrauen und Zufriedenheit zwischen den beiden Parteien.
Warum ist das „H“ geneigt? Die naheliegendste Antwort lautet wahrscheinlich „Um es vom Honda-Logo zu unterscheiden.“ Während diese Antwort etwas Wahres zu sein scheint, bietet das Unternehmen auch eine „edlere“ Erklärung. Die Vorwärtsneigung symbolisiert die aktive Position des Unternehmens und seine Offenheit für die Zukunft. Der ovale Rahmen steht für die globale Expansion der Marke und zeigt, dass sie weit über Asien hinausgehen will.
Neues Logo
Die Tatsache, dass Hyundai zu einem der weltweit größten Automobilhersteller wurde, stellte einige zusätzliche Anforderungen an das Automobilunternehmen hinsichtlich seines Logos. Inhouse-Marketing-Spezialisten stellten fest, dass Hyundai in Australien und Europa niedrigere regionale Markenrankings verzeichnete. Außerdem gab es einige globale Inkonsistenzen beim Branding – keine Überraschung für eine Marke, die ihre Autos in mehr als 190 Ländern verkauft.
2017 entwickelte die hauseigene Designgruppe des Autoherstellers eine neue globale Identität. Es enthielt nicht nur das Hyundai-Logo, sondern auch viele andere Elemente, darunter eine benutzerdefinierte Schriftart, neue Fotografie und eine einheitliche Farbpalette. Die Aktualisierungen waren recht subtil, führten jedoch zu einer saubereren und besser erkennbaren Identität, die in allen Werbematerialien verwendet wurde, die in den Jahren 2017, 2018 und später veröffentlicht wurden.
Die wichtigste Änderung betraf den Text „NEW THINKING. NEUE MÖGLICHKEITEN “- es verschwand aus dem Logo. Dieser Schritt erscheint unter dem Gesichtspunkt des Gesamtbildes des Logos und seiner Bedeutung ganz natürlich. Der Begriff „Denken und Möglichkeiten“ war wahrscheinlich etwas zu komplex, während die Wörter selbst eine Art visuelles Rauschen erzeugten, das die Wirkung des Emblems verwischte. Der 3D-Chromeffekt verschwand ebenfalls und hinterließ nur ein einfaches flaches Symbol – jetzt in einem dunkleren Blauton.
Infolgedessen wurden die Insignien für Druck- und digitale Anwendungen besser. Das neue Logo ist flexibler und einfacher zu reproduzieren. Es wird normalerweise im Vektorformat verwendet.
Gestapelte Embleme
Während im regulären Logo das „Flying H“ und die Wortmarke horizontal positioniert sind, gibt es auch gestapelte Versionen. Einer von ihnen betont die Wortmarke, während der andere das „Fliegende H.“ betont.
Chrom-Symbol
Während das flache Emblem den Status des primären Logos erhielt, wurde die Chromversion nicht vollständig eingestellt. Es kann auch als eines der Elemente des Logos verwendet werden. Beispielsweise kann die Chromlogomarke mit der Chrom- oder weißen flachen Wortmarke und dem blauen Hintergrund kombiniert oder mit der blauen Wortmarke auf dem weißen Hintergrund verwendet werden.
Farbe
Die auffälligste Farbe im Hyundai-Logo ist der spezifische Dunkelblau-Farbton, den das Unternehmen HMC Blue nennt. Es kann im Pantone Color Matching System (PMS) unter dem Code 288C (R-0, G-48, B-130) gefunden werden. Die Unternehmensfarbpalette umfasst auch Schwarz (PMS Black), Dunkelgrau (PMS 425) und Hellgrau (PMS 421).
Mit dem Übergang zum dunkleren Blauton im Jahr 2017 sah das Emblem edler aus. Es fühlt sich jetzt weniger wie ein Einstiegsauto an, obwohl es Hyundai auch nicht als auffällige Marke etabliert.
Aus symbolischer Sicht steht Dunkelblau für Zuverlässigkeit, Exzellenz und Überlegenheit, während Chrom für Raffinesse, Kreativität und Perfektion steht.
Schriftart
Die Wortmarke ist fett gedruckt. Die Buchstabenformen sehen aufgrund einer bestimmten Kombination aus scharfen und abgerundeten Winkeln unverwechselbar aus. Die Tatsache, dass das „U“ wie das auf den Kopf gestellte „N“ aussieht (und umgekehrt), erzeugt einen Symmetrieeffekt, obwohl die beiden Teile der Wortmarke nicht wirklich symmetrisch sind.
Der Typ mit allen Glyphen der Wortmarke und zusätzlich anderen Buchstaben des lateinischen Alphabets (nur Großbuchstaben) ist online unter dem Namen Hyundai Normal verfügbar. Der Autor der Schrift ist Samuel Park.
Warum hat Hyundai sein Logo geändert?
Hyundai änderte sein Logo Anfang der 1990er-Jahre dramatisch, wobei der kühne geometrische Schriftzug auf Japanisch dem einfachen Emblem in einem rechteckigen Rahmen folgte und durch ein schlankes und elegantes schräges „H“ ersetzt wurde, das in ein Graben-Oval eingeschrieben war.
Was soll das Hyundai-Symbol sein?
Das Hyundai-Symbol ist ein stilisierter schräger Buchstabe „H“ mit weichen Konturen und einer leichten Neigung der Balken. Der Buchstabe wird von einem horizontal ausgerichteten Oval umschlossen, dessen vertikale Balken in die Konturen des Rahmens übergehen. Das Abzeichen des Autoherstellers wird normalerweise in dunkelblau dargestellt.
Was ist der Unterschied zwischen einem Honda- und einem Hyundai-Symbol?
Es gibt einen signifikanten Unterschied zwischen den Logos zweier asiatischer Autohersteller, Honda und Hyundai. Die einzige Gemeinsamkeit zwischen den beiden Abzeichen ist der Großbuchstabe „H“ als zentrales Element. Im Honda-Emblem ist das „H“ gerade geschrieben und in einen trapezförmigen Rahmen mit abgerundeten Ecken eingeschlossen, während das Hyundai-Emblem ein kursives, elegantes „H“ darstellt, das in ein Oval eingeschrieben ist.