Das Honda-Logo kann als das konservativste im Guinness-Buch der Rekorde eingetragen werden. Tatsächlich blieb es in der gesamten Unternehmensgeschichte unverändert. Obwohl diese Situation auf viele verschiedene Gründe zurückzuführen ist, die nicht nur von der Ideologie der Marke bestimmt wurden, ist sie das stabilste Logo des 20. Jahrhunderts.
Welche Schriftart wird auf dem Honda-Logo verwendet?
Das kühne und solide Honda-Logo ist in einer starken Serifenschrift mit dicken Linien und strengen Konturen ausgeführt. Es handelt sich um eine benutzerdefinierte Schriftart, die den Schriftarten der Colt-Familie und Clarendon Bold sehr ähnlich ist. Das Hauptmerkmal des Schriftzuges sind die massiven Serifen, die immer noch elegant aussehen und der Wortmarke Schärfe verleihen.
Bedeutung und Geschichte
Die Marke wurde 1946 von Soichiro Honda gegründet, um Motoren für motorisierte Fahrräder sowie komplette Motorräder zu bauen. Die unabhängige Automobilfirma erschien 1948. 1962 begannen sie mit der Produktion von Autos. Das erste Auto, bei dem es sich um einen kleinen Kleintransporter für kommerzielle Zwecke handelte, hatte ein Honda-Logo auf der Motorhaube. Das zweite Serienauto war ein Sportwagen mit der Karosserie eines zweitürigen Roadsters.
Soichiro Honda, der Markengründer, war ein talentierter Ingenieur. Mit 16 Jahren verließ er die Schule und setzte sein Studium nicht mehr fort. Trotz fehlender Ausbildung lernte er viel in Autowerkstätten. Er war ungefähr 20 Jahre alt, als er seine eigene Autowerkstatt eröffnen konnte.
1981–2000
2000 – jetzt
Honda Motorrad Logo Geschichte
Symbol
Es wurde lange angenommen, dass Honda in den ersten zwanzig Jahren seines Bestehens kein Logo hatte. Eine kurze Übersicht reicht jedoch aus, um auf allen Produkten der Marke einen stilisierten Buchstaben „H“ zu erkennen. Es ist erwähnenswert, dass dieses Zeichen offensichtlich symbolisch ist, obwohl viele Menschen es immer noch nicht erkennen. Abgesehen von der Bezugnahme auf den ersten Buchstaben des Familiennamens des Gründers steht das Logo für Gemütlichkeit und Sicherheit aufgrund der Form eines klassischen Sessels. Die ersten Motorräder von Honda sollten mit dem bequemen Sitz in Verbindung gebracht werden (übrigens wurden sie sogar als „Hocker“ bezeichnet, weil sie für Fahrer sehr bequem waren).
Emblem
Das Emblem des Honda wurde in seinem modernen Konzept erst spät in den 1960er Jahren geschaffen. Zuvor wurde das Logo als verschwommenes Bild auf der Motorhaube angebracht (das praktisch die gesamte Oberfläche bedeckt).
Das große praktische Wissen machte ihn nicht nur zu einem professionellen Ingenieur, sondern auch zu einem berühmten Erfinder. Es ist Soichiro Honda, der als erster einen Kolbenring entwickelt und verwendet hat.
Mitte der 1960er Jahre wurde das Emblem jedoch aufgrund der Entwicklung der Automobilindustrie und des Exportmarketings kleiner und nahm den traditionellsten Platz oben auf dem Kühlergrill ein. Solche Größenänderungen wurden mehrmals vorgenommen und stellten tatsächlich die bedeutendsten Veränderungen des Logos dar.
Schriftart
Das stilisierte Design der Hauptstadt H hatte einen gewissen Einfluss auf den Druck. Es zeichnet sich durch das Fehlen dekorativer Details und ein minimalistisches Design aus, das an Sparmaßnahmen grenzt. Gleichzeitig macht die Chrombeschichtung der Schriftart des innovativen Logos sie sehr prestigeträchtig und wertvoll. Die Linienbreite hebt es deutlich im Hintergrund hervor.
Alles in allem enthält das Logo immer einen Text. In der Regel handelt es sich um die Beschriftung HONDA, die unter dem grafischen Element platziert wird.
Farbe
Das Honda-Logo hatte je nach Entwicklungsphase des Unternehmens unterschiedliche Formen. Heutzutage ist es ein chrombeschichtetes Symbol, das sowohl auf den Autos als auch auf veröffentlichten und kommerziellen Materialien zu sehen ist. Die rote Farbe, die normalerweise mit Lizenzgebühren verbunden ist, ist die Markenfarbe. Es wird für den Hintergrund und in einigen Fällen für das Textelement verwendet, das zum grafischen Logo passt.