Fanta, ein Limonadengetränk aus der Coca-Cola-Produktfamilie, hat ein fröhliches, energiegeladenes Logo. Aber es war nicht immer dasselbe. Die Marke hat eine lange Geschichte, ebenso das Logo.
Bedeutung und Geschichte Logo
Die Geschichte der visuellen Identität von Fanta ist eine der intensivsten und farbenfrohsten in der zeitgenössischen Marketinggeschichte. Hier wurden mehr als ein Dutzend Neugestaltungen für das berühmte Orangengetränk vorgenommen, und mit jeder Änderung wurde das Erscheinungsbild des Etiketts frischer, heller und freundlicher.
1940 – 1962
Das ursprüngliche Fanta-Logo wurde 1940 erstellt und bestand aus einem kühnen schwarzen Logo in Kleinbuchstaben mit einem ausgefallenen, länglichen Schwanz des Buchstabens „F“, der elegant gebogen war und dem gesamten Bild eine besondere Stimmung verlieh.
1962 – 1970
Die Neugestaltung von 1962 brachte eine hellblaue und weiße Farbpalette in das Logo und brachte eine weiße serifenlose Inschrift in einem Titelkasten auf ein rechteckiges blaues Abzeichen, dessen oberer Balken nach unten gewölbt war und einem Lächeln ähnelte.
1970 – 1980
1970 wurde die Inschrift neu gezeichnet. Die Sand-Serifen-Schrift erhielt glatte, dicke Linien und weichere Winkel. Die schwarze Wortmarke sah glatt und selbstbewusst aus und wurde von drei orangefarbenen Kreisen begleitet, die über der Leiste des Buchstabens „N“ gewölbt waren und Orangen darstellten, den Geschmack des Hauptgetränks.
1980 – 1995
Die Neugestaltung von 1980 änderte Schwarz zu intensivem Blau und Orange zu Rot und fügte den Orangen ein glattes, ordentliches Blatt hinzu. Die Großbuchstabenbeschriftung wurde durch die Beschriftung des Titelkastens ersetzt, und das rote und grüne Symbol wurde nach links verschoben.
1995 – 1997
1995 wurden die drei Orangen durch ein abstraktes Orangenblatt ersetzt, das zeitgemäß und kreativ aussah und der Marke Einzigartigkeit verlieh, was ihre Fähigkeit zeigt, sich zu verändern und zu wachsen.
1997 – 2008
Alle zusätzlichen Details wurden 1997 aus dem Logo entfernt, nur die blaue Wortmarke blieb erhalten, wurde jedoch auf moderne und stilvolle Weise neu gezeichnet, wobei die dicken Buchstabenlinien etwas uneben und künstlerisch waren.
1997 – 2004
Das gleiche Logo in einem etwas anderen Blauton wurde diagonal auf leuchtend orange oder gelb (je nach Geschmack des Getränks) platziert, wobei ein stilisiertes grünes Blatt in einem blauen Umriss auf dem Buchstaben „N“ herauskam.
2001 – 2006
Die im Jahr 2000 erstellte Version enthielt einige weiße Details, die als Umriss des Logos und zum Verdünnen des orangefarbenen Verlaufs des Hintergrunds verwendet wurden, wodurch das gesamte Logo heller und der Kontrast zwischen den Farben stärker wird.
2004 – 2009
Das Logo wurde 2004 vereinfacht, indem die blaue Wortmarke und der weiße Hintergrund zurückgebracht, aber diagonal platziert und ein grünes Blatt über der Inschrift hinzugefügt wurden. Die Konturen wurden gereinigt und der Blauton wurde erhöht.
2008 – 2010
Das Markenlogo wurde 2008 mit einer glatten und verspielten Schrift versehen. Der blaue Schriftzug wies abgerundete Linien, weiche Winkel und massive Formen auf und hatte ein schickes Blatt, das in zwei Grüntönen ausgeführt war und aus dem „T“ und der Kurve hervorging nach links. Das Logo war weiß umrandet und auf einem kreisförmigen orangefarbenen Abzeichen angebracht.
2010 – 2016
2008 wurde die Inschrift vergrößert und der orangefarbene Kreis kleiner. Das neue Logo sah stilvoll und hell aus, war unvergesslich und auf der ganzen Welt sofort erkennbar.
2016 – Heute
Die neue Geometrie des Logos wurde 2016 von der Marke übernommen. Die abgerundeten Formen der Wortmarke wurden auf die quadratischen umgestellt. Das heutige Fanta-Logo verfügt über eine fette und selbstbewusste serifenlose Inschrift, bei der jeder Großbuchstabe in Weiß fett gedruckt ist lila Umriss. Das grüne Blatt wurde ebenfalls neu gezeichnet und vergrößert, und jetzt kommt es aus dem Buchstaben „N“ heraus, der nach links oben gerichtet ist. Das Logo befindet sich auf einem durchgezogenen orangefarbenen Kreis, der natürlich Sonne, Sommer und Orangen ähnelt.
Logo von 2008
Bis 2008 hatte sich Fanta auf der ganzen Welt verbreitet und den Verbrauchern mehr als 70 Geschmacksrichtungen angeboten. Es brauchte eine neue Identität. Die positiven Bilder, bestehend aus einer Orange mit einem grünen Blatt und der Wortmarke dagegen, wurden von Office in San Francisco entworfen.
Tatsächlich entwickelten die Designer eine ganze Reihe von Markenelementen – Formen, Farben und eine verspielte Beschriftung -, damit das Unternehmen sie je nach Geschmack und Publikum auf unterschiedliche Weise verwenden konnte.
Überraschenderweise ist das Wort „Fanta“ eine Ableitung von „Fantasy“, „Imagination“. Nachdem die Mitarbeiter der deutschen Firma Coca-Cola die Aufgabe erhalten hatten, während des Brainstormings einen kurzen (nicht mehr als zwei Silben) und geräumigen Namen zu erstellen, entfernten sie einfach die „überschüssige“ Silbe aus dem deutschen Wort „Fantastik“. Das Ergebnis war angenehm überraschend – der ursprüngliche Name ermutigt den Kunden, dieses Spiel zu spielen -, um mit diesem Getränk eigene Fantasien zu stillen.
Das alte Logo wird in einigen Märkten noch verwendet und funktioniert gut.
Aktuelles Logo
Die neue Version des Fanta-Logos wurde auf ungewöhnliche Weise erstellt. Die Designer von Koto aus Großbritannien nahmen eine Schere, schnitten Elemente aus Papier und arrangierten sie so, wie wir es jetzt sehen. Dann produzierten sie das Vektorlogo.
Der aktuelle Look des 2016 eingeführten Markengetränks ist nach wie vor farbenfroh, aber mutiger. Es entspricht eher den Erwartungen des jungen Publikums – modern, entschlossen und voller Spaß. Genau das, wonach junge Leute streben.
Anstelle von prallen und kurvigen Buchstaben verwendet das neue Logo gerade Buchstaben mit einem niedlichen Lächeln im zweiten Buchstaben „A“. Das quadratische Bild der Orange sorgt für zusätzlichen Spaß.
In Zusammenarbeit mit Colophon wurde die benutzerdefinierte Schrift entwickelt, die das Gefühl von geschnittenem Papier vermittelt.
Farben
Die US- und Europa-Paletten mit Fanta-Logo unterscheiden sich in den Namen der Farben und ihren Codes. Sie kommen jedoch zu Orange, Blau, Grün und Weiß.