Das Dunhill-Logo enthält keinen Hinweis darauf, dass es zu einer Zigarettenmarke gehört. Dennoch geben die Elemente des Verpackungsdesigns einen Hinweis auf die beeindruckende Tradition des Unternehmens.
Bedeutung und Geschichte
Im Jahr 1893 übernahm der damals 21-jährige Alfred Dunhill die Sattlerei seines Vaters und machte daraus Dunhill’s Motorities. 1904 hatte er ein „Windshield Pipe“ patentieren lassen, das einem Fahrer angeblich helfen sollte, die durch Wind und Wetter verursachten Probleme beim Rauchen in seinem offenen Auto zu lösen. Drei Jahre später eröffnete er ein Pfeifen-, Zigarren- und Tabakgeschäft in der Duke Street in London.
Heute gehört die Zigarettenmarke British American Tobacco.
Zu Beginn seiner Geschichte verwendete Dunhill verschiedene Logos für seine Tabakprodukte. Manchmal wurde der Name der Marke handschriftlich angegeben, in anderen Fällen experimentierte das Unternehmen mit durch Lücken getrennten Buchstaben (häufig enthielten sie kunstvolle Locken oder andere markante Elemente).
Was ist Dunhill?
Dunhill ist der Name einer Luxus-Accessoires- und Bekleidungsmarke für Herren, die 1893 von Alfred Dunhill gegründet wurde. Heute werden die schicken Produkte der britischen Marke auf der ganzen Welt verkauft und stehen für Luxus, Stil und Qualität.
1989 – 2000er Jahre
Das erste Logo der Marke Dunhill entstand 1989 und blieb mehr als ein Jahrzehnt im Unternehmen. Es handelte sich um einen Kleinbuchstaben in Schwarz, ausgeführt in einer modernen, vollflächigen serifenlosen Schriftart mit nach oben verlängerten vertikalen Balken des „D“, „H“ und beider „L“. Das Quadrat über dem „I“ wurde an den oberen Rand des Abzeichens verschoben.
2000er – Heute
Nach der geringfügigen Neugestaltung der visuellen Identität von Dunhill wurde das Quadrat über dem „I“ entfernt und die ikonische Wortmarke wurde durch den Slogan „London“ in Großbuchstaben einer mittelschweren, geometrischen serifenlosen Schriftart mit geringfügigen Buchstaben ergänzt horizontal verlängert.
Aktuelles Logo
Die Designkräfte hinter der Marke haben sich für eine einfache, kräftige Sans entschieden. Es sieht bis auf ein paar Details ziemlich wie Helvetica Bold aus. Beispielsweise ist der mittlere Balken im „H“ etwas niedriger, was dazu beiträgt, eine einzige horizontale Richtung für den Blick des Betrachters zu schaffen (vom Ende der diagonalen Linie auf dem „N“ bis zu den horizontalen Linien des doppelten „L“). ).
Während die ältere Version etwas anders aussah, war der horizontale Balken auf dem „H“ ebenfalls niedriger als der Durchschnitt.
Links neben der Wortmarke ist ein stilisiertes „D“ platziert. Oft wird er in einer anderen Farbe als der Schriftzug angegeben.
Neben dem Dunhill-Logo enthält die Verpackung auch eine aufwendige Designkomposition, die stark an ein mittelalterliches Wappen erinnert. Dieses Element erinnert uns daran, dass das Unternehmen stolz auf sein Erbe ist – das Unternehmen belieferte George VI. in den 1930er Jahren mit Tabak und erhielt 1921 seinen ersten Royal Warrant als Tabakhändler von Edward, Prince of Wales.
Schriftart und Farbe
Die schlanken Kleinbuchstaben des primären Dunhill-Abzeichens sind in einer modernen und klaren serifenlosen Schriftart mit verlängerten vertikalen Buchstabenbalken gehalten, was der Inschrift ein einzigartiges Aussehen verleiht. Die Schriftart, die der für dieses Abzeichen verwendeten Schriftart am nächsten kommt, ist wahrscheinlich Vilane Medium, allerdings mit geringfügigen Modifikationen einiger Konturen.
Was die Farbpalette der visuellen Identität von Dunhill betrifft, wählt die Luxusmarke Schwarz als Hauptton für ihren stilvollen Schriftzug. Die Schwarz-Weiß-Kombination unterstreicht den teuren Look des Dunhill-Abzeichens und lässt es zeitlos und raffiniert wirken.