Das Logo des Telekommunikationsunternehmens Digicel wirkt energisch und freundlich und trägt dazu bei, eine emotionale Bindung zu den Kunden aufzubauen.
Bedeutung und Geschichte
Digicel wurde im Frühjahr 2001 in Jamaika kommerziell eingeführt. Es wurde vom irischen Unternehmer Denis O’Brien gegründet. Heute ist der karibische Mobilfunknetz- und Home-Entertainment-Anbieter in mehr als dreißig Ländern in der Karibik, Mittelamerika und Ozeanien tätig.
2001 – ….
Das ursprüngliche Digicel-Emblem, entworfen im Jahr 2001, wurde in einer leuchtenden und lebhaften Farbpalette aus Rot und Grün ausgeführt, wobei die beiden Teile des Markennamens in einer Schriftart geschrieben sind – einer handgeschriebenen serifenlosen Schrift, bei der das „D“ großgeschrieben und fett gedruckt wird . Bei den Farben wurde Rot für den „Digi“-Teil des Schriftzugs und Grün – für das „Cel“ verwendet.
…. – 2017
Während der Gesamtstil ziemlich gleich war, gab es einige vergleichsweise geringfügige Unterschiede in der Form der Buchstaben. Am auffälligsten war das „D“ – es wirkte im Vergleich zum jetzigen lässig. Es sah aus, als wäre der Brief von Hand gezeichnet worden. Alle anderen Buchstaben waren jedoch mehr oder weniger gleichmäßig, was zu einem etwas uneinheitlichen Stil führte.
Alle Glyphen hatten abgerundete Enden. Die Punkte über den „i“ waren kleiner als im aktuellen Digicel-Logo.
2017 – Heute
Das aktuelle Digicel-Logo zeigt das Wort „Digicel“ in leuchtendem Rot über dem weißen Hintergrund. Der Typ ist eine freundliche Sans. Die Punkte über den „i“ erscheinen etwas größer als sie sein sollten. Das „l“ hat eine etwas ungewöhnliche Form mit einer Rundung. Im Großen und Ganzen sind die Buchstaben ziemlich generisch, obwohl sie ein freundliches Gefühl vermitteln, einheitlich aussehen und eine hervorragende Lesbarkeit bieten.